cyprians

cyprians
adj. pertaining to the island of Cyprus; lewdness, lechery n. lewd woman; prostitute

English contemporary dictionary. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Arcado-Cyprians — noun the ancient Greek inhabitants of Achaea • Syn: ↑Achaean • Hypernyms: ↑citizenry, ↑people …   Useful english dictionary

  • Cyprian von Karthago — Cyprian (* um 200 oder 210 wohl in Karthago; † 14. September 258 ebenda), eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, war Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche. Er wird in der römisch katholischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cyprianus — Cyprian (* um 200; † 14. September 258 in Karthago), eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, war Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Thascius — Cyprian (* um 200; † 14. September 258 in Karthago), eigentlich Thascius Caecilius Cyprianus, war Bischof von Karthago und ein bedeutender Kirchenschriftsteller der Alten Kirche. Er wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • St Cyprian's School — Infobox UK school name = St Cyprian’s School size = latitude = longitude = dms = motto = Forsan et haec olim memenisse juvabit motto pl = established = 1899 approx = closed = c approx = 1943 type = Preparatory School (UK) Boarding school religion …   Wikipedia

  • Synode von Karthago (251) — Die erste Synode von Karthago war eine Kirchenversammlung im Mai 251. Sie befasste sich vor allem mit der Frage der Behandlung der so genannten Lapsi. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Die Synode 2.1 Die römische Bischofsfrage …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius (Bischof von Rom) — Cornelius († Juni 253 in Centumcellae heute Civitavecchia, Italien) war Bischof von Rom von März 251 bis Juni 253. Sein Name bedeutet „Der Hornträger“ (aus dem Lateinischen) oder rührt von dem altrömischen Geschlecht der Cornelier her.… …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelius (Papst) — Cornelius († Juni 253 in Centumcellae heute Civitavecchia, Italien) war Bischof von Rom von März 251 bis Juni 253. Sein Name bedeutet: der Hornträger (latein.) oder: aus dem altrömischen Geschlecht der Cornelier (latein.). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Serapionsbrüder — ist eine 1819 bis 1821 veröffentlichte Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen von E.T.A. Hoffmann. Hoffmann stellte die vier Bände zu großen Teilen aus bereits vorher veröffentlichtem Material zusammen, ergänzte aber einige neue Erzählungen sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Eric Arthur Blair — George Orwell 1933 George Orwell (* 25. Juni 1903 in Motihari, Bihar, Britisch Indien als Eric Arthur Blair; † 21. Januar 1950 in London) war ein britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. Durch die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”